NIKOLA HILLEBRAND & Friends
Samstag 6.7.2019 Ⅰ 20 Uhr
Loth Hof Tenne
Lothgasse 5 | Münsing
Nikola Hillebrand – SopranNikola Diskić – Bariton
Johannes Umbreit – Klavier
Nikola Hillebrand
Zur aparten Erscheinung und der wunderbar quirligen Aura (…) gesellte sich ein silberheller Glockenklang ihres schön timbrierten Soprans.
Die in München aufgewachsene deutsche Sopranistin Nikola Hillebrand ist seit der Spielzeit 2016/ 2017 im Ensemble des Nationaltheater Mannheim. Im Silvesterkonzert der Semperoper Dresden glänzte Sie als Adele an der Seite von Jonas Kaufmann und Elisabeth Kulman unter dem Dirigat von Franz Welser-Möst.
2017 gab Nikola ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper als Azema in Rossinis Semiramide.
Noch während ihres Gesangsstudiums bei Prof. Fenna Kügel- Seifried an der Hochschule für Musik und Theater München gastierte Nikola am Theater Bonn u.a. als Königin der Nacht in Die Zauberflöte und als Marzelline in Fidelio.
Im Sommer 2015 gab sie ihr Glyndebourne Debüt als Blondchen in David McVicars Neuproduktion von Mozart‘s Die Entführung aus dem Serail. In der darauffolgenden Saison wurde sie erneut nach Glyndebourne eingeladen. In ihrer Debütspielzeit wurde sie zur Trägerin des 50. John Christie Awards ernannt.
Die Partie der Blonde sang Nikola auch unter Jérémie Rohrer beim Musikfest Bremen sowie mit René Jacobs bei der Mozartwoche Salzburg im Januar 2018.
Am Nationaltheater Mannheim stand Nikola bisher in Rollen wie Adele (Fledermaus), Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Despina (Così fan tutte), Oscar (Un ballo in maschera) und Sophie (Der Rosenkavalier) auf der Bühne. Mit ihrer Interpretation der Titelpartie in Monteverdis L’Incoronazione di Poppea feierte sie einen großen Erfolg.
Diese Spielzeit singt sie unter anderem Marzelline (Fidelio), den Sopran Solo in Carmina Burana und gibt ihr Debüt als Gilda in Verdis Rigoletto. Anfang der Spielzeit bekam Sie den Arnold-Petersen-Preis für eine außergewöhnliche künstlerische Nachwuchsleistung verliehen.
Abseits der Opernbühne fühlt sich Nikola auch auf der Konzertplatform zuhause. Ihr Repertoire umfasst unter anderem Händels Messias, Mozarts Exsultate Jubilate, Pergolesis Stabat Mater und Haydns Die Schöpfung.
Einen besonderer Platz in ihrem Herzen gehört dem Kunstlied. Die Feinheit und Rafinesse, welche für die Liedinterpretation nötig sind, bereiten ihr ebenso große Freude wie die extrovertierte Darstellung einer Figur auf der Bühne. Zu Nikolas liebsten Komponisten in diesem Genre gehören Robert Schumann, Franz Schubert und Richard Strauss.
Nikola Diskic
https://www.nationaltheater-mannheim.de/de/ensemble_detail.php?PID=682
Der serbische Bariton Nikola Diskić stammt aus Belgrad, wo seine musikalische Ausbildung begann. Ab 2007 setzte er seine Studien bei Prof. Snežana Stamenković an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim fort. Um seine sängerischen Fähigkeiten weiterzubilden, arbeitete er darüber hinaus mit Prof. KS Biserka Cvejić und mit Prof. KS Tom Krause zusammen. Er besuchte Meisterkurse bei Grace Bumbry, Prof. Rudolf Piernay, Prof. Thomas Quasthoff, Prof. Philip Kang und Wolfram Rieger. Darüber hinaus war er Stipendiat und aktiver Teilnehmer der Liedakademie des Internationalen Festivals »Heidelberger Frühling 2013« unter der Leitung von Thomas Hampson. 2011 war er Laureat beim Königin Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel. Bereits während des Studiums gastierte er am Nationaltheater Mannheim und wurde in der Spielzeit 2011/2012 als festes Ensemblemitglied engagiert. Im November 2012 wurde ihm als »vielversprechendem Nachwuchstalent mit großen Zukunftschancen« der Arnold-Petersen-Preis der Roland-Ernst-Stiftung verliehen.
Johannes Umbreit
Prof. Johannes Umbreit studierte Klavier an der Musikhochschule München und begleitete seither Meisterkurse von W. Schneiderhan, T. Brandis, L. Spiller, I. Ozim, D. Zsigmondy u.v.a. am Klavier. Er wirkt bei zahlreichen Fernseh- und Rundfunkaufnahmen verschiedener europäischer Rundfunkanstalten mit und arbeitet im kammermusikalischen Bereich mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters und den Münchner Philharmoniker, sowie dem Symphonieorchester des bayerischen Rundfunks zusammen.
Prof. Johannes Umbreit ist Juror und Begleiter bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Er veröffentlichte mehrere CD Aufnahmen und folgte mehrfach den Einladungen zu internationalen Musiktagen in Bayreuth, Novara, Koblenz und zur Salzburger Sommerakademie.
Bei den Holzhauser Musiktagen am Starnberger See ist er seit fast 30 Jahren als Pianist, Mitorganisator und zeitweise künstlerischer Leiter tätig.
Bis 2008 war er stellvertretender Direktor des Richard-Strauß- Konservatoriums und unterrichtet seitdem an der Hochschule für Musik und Theater in München.
OPERA MINIATURE
Ein Abend – zwei Welten
Franz Schubert, der König des Kunstlieds und W.A. Mozart, der Meister der Opera Buffa
mit
NIKOLA HILLEBRAND – Sopran
NIKOLA DISKIĆ – Bariton
JOHANNES UMBREIT – Klavier
Die erste Konzerthälfte ist Franz Schubert gewidmet und auf dem Programm stehen einige seiner schönsten Lieder.
Im zweiten Teil entführen Nikola Hillebrand und Nikola Diskic Sie dann in die Welt der Opera Buffa und verzaubern mit Highlights aus W.A. Mozarts Opern. Mit dabei Arien und Szenen aus Don Giovanni, Le Nozze de Figaro und der Zauberflöte. Auf der Bühne hören und sehen Sie zwei junge Sterne am Opernhimmel. An diesem Abend wird der Loth Hof zur Opernbühne und ein genussvoller Abend ist garantiert!
Bitte beachten Sie, dass dieser Konzertsaal nicht barrierefrei zugänglich ist. Das Konzert findet im ersten Stock statt und es gibt keinen Aufzug.