EIN HAYDN SPASS
Auf 14. November 2020 verschoben
Schloss Kempfenhausen – Rittersaal
Laura Bortolotto – Violine
Sören Bindemann – Violine
Héctor Cámara Ruiz – Viola
Antonin Musset – Violoncello
Ronja Macholdt – Flöte
Jonathan Groß – Klarinette
Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Vor 20 Jahren wurde die Akademie des Symphonieorchesters ins Leben gerufen, seither haben über 180 junge Musikerinnen und Musiker das zweijährige Postgraduate-Studium absolviert. Die Orchesterakademie bietet jungen Ausnahmetalenten weltweit eine umfassende Vorbereitung auf den Beruf, was sich in den verschiedenen Ausbildungsinhalten wiederspiegelt: Mitwirkung bei Proben und Konzerten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Instrumentalunterricht bei Orchestermitgliedern, Mentalcoaching sowie die Erarbeitung von Kammermusikwerken und deren Präsentation in öffentlichen Konzerten. Absolventinnen und Absolventen der Akademie haben Engagements bei renommierten Orchestern im In- und Ausland, darunter den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig oder dem London Symphony Orchestra. Vierzehn von ihnen ist der Sprung in das BRSO gelungen.
EIN HAYDN SPASS
– VERSCHOBEN AUF 14. NOVEMBER 2020 –
Heitere Musik der Wiener Klassik
mit den Akademisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
in Kooperation mit dem Kulturverein Berg
Sie sind jung, dynamisch und zählen zur Elite der Nachwuchskünstler: die Akademisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Gegen mehr als hundert internationale BewerberInnen hat sich jeder Einzelne der MusikerInnen bei einem Probespiel durchgesetzt und nun komplettieren sie in der Akademie ihre Ausbildung.
Bei dem heutigen Konzert geht es um das Divertimento und die Freude an und in der Musik.
Viel Spaß beim Zuhören!
Johann Michael Haydn (1737-1806)
Divertimento in C-Dur, P. 98
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Quartett in D-Dur für Flöte, Violine, Viola und Violoncello, KV 285
Joseph Haydn (1732-1809)
Trio Nr. 3 in B-Dur Hob.IV: Es
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Serenade in D-Dur für Violine, Viola und Violoncello, op. 8