
ARMIDA QUARTETT
Mittwoch 18.7.2018 Ⅰ 20 Uhr
Loth Hof Tenne – Münsing
Über das Armida Quartett
Armida Quartett
Seit dem spektakulären Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das Armida Quartett mit dem ersten Preis, dem Publikumspreis sowie sechs weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde, hat sich die Karriere des jungen Berliner Streichquartetts rasant weiterentwickelt. Von Herbst 2014 bis Ende 2016 ist das Quartett in der BBC Reihe „New Generation Artists“ mit zahlreichen Konzerten und Rundfunkaufnahmen unterwegs. Diese Saison ist das Quartett in der renommierten Konzertreihe „Rising Stars“ der großen Konzerthäuser Europas vertreten – ein weiterer Meilenstein im Werdegang des Ensembles.
Die Konzerte im Rahmen der „Rising Stars“ führen das Armida Quartett in alle wichtigen Musikmetropolen Europas – in Deutschland sind es Baden-Baden, Dortmund, Hamburg, Köln, hinzu kommen Konzerte in Amsterdam, Barcelona , Birmingham, Budapest, Brüssel, Lissabon, London, Luxemburg, Paris, Stockholm sowie Wien. Neben den Konzerten engagiert sich das Quartett auch im Education Bereich sowie mit Meisterkursen vor Ort.
Namensgeber des 2006 in Berlin gegründeten Quartettes ist eine Oper von Haydn, dem „Vater des Streichquartetts“. Das Studium erfolgte bei Mitgliedern des Artemis Quartetts, derzeit arbeitet das Quartett mit Rainer Schmidt (Hagen Quartett) sowie Reinhard Goebel.
Bereits 2011 gewann das Armida Quartett beim Concours de Genève den ersten Preis sowie den Publikumspreis. Zuvor erhielt das junge Ensemble verschiedene Stipendien, unter anderem von der Irene Steels-Wilsing Stiftung sowie der Schierse Stiftung Berlin. 2013 erschien die Debüt-CD des Quartetts mit Werken von Béla Bartók, György Ligeti und György Kurtág und wurde kurz darauf in die Bestenliste des Deutschen Schallplattenpreises aufgenommen. Die zweite CD mit Streichquartetten von Mozart erschien 2015.
Neben dem Schwerpunkt der „Rising Stars“ Konzerte ist das Armida Quartett außerdem im Sommer 2016 erneut in der Londoner Wigmore Hall zu Gast sowie erstmals bei den berühmten BBC Proms. Es folgen Konzerte beim Cheltenham Festival, erstmals bei dem dänischen Festival für Kammermusik in Hindsgavl sowie beim Augsburger Mozartfest.
Die regelmäßige Zusammenarbeit mit anderen Künstlern ist dem Armida Quartett ein großes Anliegen – die Musiker haben bereits mit Anna Prohaska, Thomas Hampson, Ewa Kupiec, Max Hornung, Tabea Zimmermann, Jörg Widmann und Daniel Müller-Schott zusammen gearbeitet.
Die Mitglieder des Armida Quartett unterrichten regelmäßig und geben Meisterkurse im In- und Ausland.
Aus meinem Leben – Bach, Smetana, Mozart Beethoven.
„Kein Zweifel: Das Armida Quartett gehört zu jenen jungen Nachwuchsensembles, die uns Musik (…) auf neue Art erleben lassen. (…) Um die Zukunft der Kammermusik müssen wir uns keine Sorgen mehr machen. Sie hat längst begonnen.“ (RONDO Magazin, 02.01.2016)
Es erwartet Sie ein Abend mit feinster Kammermusik, gespielt von vier herausragenden Musikern. Auszüge aus Bachs Kunst der Fuge stehen Smetanas berühmten Quartett „aus meinem Leben“ gegenüber. Angeregt zu seiner „Autobiographie in Tönen“ wurde der tschechische Komponist durch den fortschreitenden Verlust seines Gehörs. Die Taubheit wurde im Entstehungsjahr des Quartetts Gewissheit. Er schrieb darüber: „ … sie (gemeint die vier Musiker) sollen sich sozusagen im engsten Freundeskreis darüber unterhalten, was mich so bedeutungsvoll bewegt.“ Des weiteren stehen auf dem Programm Adagio und Fuge von W.A. Mozart und das berühmte zweite Razumovsky Streichquartett von Ludwig v. Beethoven.
Lassen Sie sich mitreißen von vier jungen Vollblutmusikern!